- Movimiento 26 de Julio
- Movimiẹnto 26 de Julio[- venti'sei̯s ȓɛ 'xuli̯o], deutsch »Bewegung 26. Juli«, kubanische Guerillagruppe, die am 26. 7. 1953 die Moncadakaserne in Santiago de Cuba erfolglos angriff. Aufgrund einer Generalamnestie freigelassen, organisierte F. Castro Ruz die Gruppe im Juli 1955 in Mexiko neu und kehrte 1956 nach Kuba zurück, wo er in der Sierra Maestre den Guerillakampf gegen die Diktatur von F. Batista y Zaldívar leitete. Mit E. Che Guevara und Raúl Castro (* 1931) bildete F. Castro den radikaleren Flügel der Bewegung. 1961 ging der M. 26 de J. in den »Organizaciones Revolucionarias Integradas« auf (1965 in »Partido Comunista de Cuba« umbenannt). (Kuba, Staat und Recht)
Universal-Lexikon. 2012.